Eine Lösung aus Calciumacetat wird mit Ethanol gemischt. Das entstandene Gelee kann entzündet werden.
Verwendete Chemikalien
| Chemikalie | |
|---|---|
|
|
120 g Calciumacetat-Hydrat, Ca(CH3COO)2 · H2O, 158.17 g/mol, CAS-Nr.: 114460-21-8, EG-Nr.: 200-540-9 Calciumdiacetat-Hydrat (IUPAC), Kalziumacetat-Hydrat, Kalziumdiacetat-Hydrat |
|
Gefahr |
200 mL Ethanol 96 % (vergällt), C2H6O, 46.07 g/mol, CAS-Nr.: 64-17-5, EG-Nr.: 200-578-6 Alkohol, Weingeist, Ethylalkohol, Sprit |
Verwendete Geräte, Versuchsaufbau
2 × 250-mL-Flasche, Petrischale aus Duran-Glas, Glasstab
Versuchsdurchführung
In der ersten 250-mL-Flasche werden 120 g Calciumacetat vorgelegt und 200 mL dest. Wasser zugegeben. Es wird so lange geschüttelt, bis sich das Calciumacetat gänzlich gelöst hat. In die zweite 250-mL-Flasche werden 200 mL Ethanol eingemessen. In einer Petrischale werden die beiden Flüssigkeiten im Verhältnis 1:1 zusammengegeben und kurz miteinander verrührt. Das entstandene Gelee wird entzündet.
Reaktionsgleichung
C2H5OH + 3 O2 → 2 CO2↑ + 3 H2O↑
Quellenangaben
Download