Einleitung

Auf eine Mischung aus Aluminium und Natriumperoxid werden ein paar Tropfen Wasser gegeben.

 

Verwendete Chemikalien

Chemikalie

GHS02 – Flamme

Gefahr

0.5 g Aluminium (gepulvert), Al – 26.98 g/mol

CAS-Nr.: 7429-90-5 – EG-Nr.: 231-072-3

Flam. Sol. 1, Water-react. 2, WGK nwg

H228 Entzündbarer Feststoff. H261 In Berührung mit Wasser entstehen entzündbare Gase. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P223 Keinen Kontakt mit Wasser zulassen. P231 + P232 Inhalt unter inertem Gas handhaben und aufbewahren. Vor Feuchtigkeit schützen. P240 Behälter und zu befüllende Anlage erden. P241 Explosionsgeschützte elektrische/Lüftungs-/Beleuchtungsgeräte verwenden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.

Merck, 101056, SDB vom 07.06.2021

GHS03 – Flamme über einem Kreis

GHS05 – Ätzwirkung

Gefahr

1 g Natriumperoxid, Na2O2 – 77.98 g/mol

Dinatriumdioxidandiid (IUPAC)

CAS-Nr.: 1313-60-6 – EG-Nr.: 215-209-4

Ox. Sol. 1, Skin Corr. 1A, WGK 1

H271 Kann Brand oder Explosion verursachen; starkes Oxidationsmittel. H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P303 + P361 + P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.

Sigma-Aldrich, 223417, SDB vom 28.04.2020

 

Verwendete Geräte, Versuchsaufbau

Stahlplatte, Glasstab, Spatel, 25 cm lange Pipette, Papierblatt, Abzug, Schutzscheibe

 

Versuchsdurchführung

Der Spatel, der Glasstab und die Stahlplatte müssen absolut trocken sein! Zur Vermischung der Substanzen ausschließlich den Glasstab verwenden! Nicht reiben!

Auf einem Papierblatt werden 0.5 g gepulvertes Aluminium, 1 g Natriumperoxid gegeben und mit einem Glasstab innig miteinander vermengt. Die Mischung wird vorsichtig mit einem Spatel auf die Stahlplatte übertragen, zu einem Kegel geformt und die Spitze mit dem Spatel etwas eingedrückt. Anschließend werden mit einer Pipette (25 cm) 1–2 Tropfen Wasser in die Delle getropft. Treten Sie augenblicklich ein paar Schritte zurück! Die Reaktion setzt nach ein Paar Sekunden ein.

Blicken Sie keinesfalls direkt in die Flamme!

 

Reaktionsgleichung

Bei der Reaktion von Natriumperoxid und Wasser bildet sich Natriumhydroxid und Wasserstoffperoxid.

Na2O2 + 2 H2O → 2 NaOH + H2O2

 

Das Aluminium reagiert mit dem Wasserstoffperoxid zu Wasser und Aluminium(III)-oxid.

2 Al + 3 H2O2 → Al2O3 + 3 H2O↑

 

Durch die hohe Temperatur, die aus der zweiten Reaktion resultiert, reagiert das Aluminium auch mit Sauerstoff aus der Luft.

4 Al + 3 O2 → 2 Al2O3

Natriumperoxid ist eine energiereiche Verbindung, die sehr instabil ist. Mit Wasser reagiert es zu Natronlauge und Wasserstoffperoxid. Das gebildete Wasserstoffperoxid reagiert wiederum mit dem Aluminium zu Aluminium(III)-oxid und Wasser. Bei diesen Reaktionen wird sehr viel Energie frei!

 

Quellenangaben

[1]
B. Z. Shakhashiri. Reaction of Sodium Peroxide and Aluminium. In: Chemical Demonstrations Vol. 1, Univ. of Wisconsin Press, 1983, 59–60.

 

Download

Natriumperoxid und Aluminium

 

Zum Seitenanfang