Filterpapierstücke werden in eine Lösung aus Kaliumhexacyanoferrat(III) und Ammoniumeisen(III)-citrat gelegt, getrocknet und anschließend belichtet.
Verwendete Chemikalien
Chemikalie | |
---|---|
Achtung |
2 g Kaliumhexacyanoferrat(III), K3[Fe(CN)6] – 329.25 g/mol Blutlaugensalz rot, Ferricyankalium, Kaliumcyanoferrat(III), Kaliumeisen(III)-cyanid |
|
3.13 g Ammoniumeisen(III)-citrat (grün), C6H8O7 · x Fe3+ · y NH3 – 265 g/mol Eisen(III)-2-hydroxy-1,2,3-propantricarboxylatammoniat (IUPAC), Citronensäure Ammoniumeisen(III)-salz, Eisen(III)-ammoniumcitrat, Ferriammoniumcitrat |
Gefahr |
1 mL Wasserstoffperoxid 30 %, H2O2 – 34.01 g/mol Hydrogenperoxid (IUPAC), Perhydrol |
Verwendete Geräte, Versuchsaufbau
2 × 100-ml-Becherglas, 2 × Glasstab, Filterpapier (d = 6–8 cm), 2 × Glasschale flach oder Porzellanschale flach, Pipette, abgedunkelter Raum, Schablone (z. B. durchsichtiges Lineal aus Kunststoff mit schwarzer Skala), Föhn, Sonnenlicht oder UV-Lampe
Versuchsdurchführung
Wasserstoffperoxid 0.3 %: In einer Schale werden 99 mL dest. Wasser vorgelegt und 1 mL Wasserstoffperoxid 30 % zugegeben.
In einem 100-ml-Becherglas werden 10 mL dest. Wasser vorgelegt und darin 2 g Kaliumhexacyanoferrat(III) gelöst. 3.13 g Ammoniumeisen(III)-citrat werden ebenfalls in einem 100-ml-Becherglas in 10 mL dest. Wasser aufgelöst. Die beiden Lösungen werden nun in einem abgedunkelten Raum in einer Schale vereinigt und darin Filterpapier für 1–2 Minuten eingelegt. Das Filterpapier wird entnommen und in einem dunklen Raum an der Luft oder mit einem Föhn getrocknet. Das fertige Fotopapier wird nun mit einer Schablone belegt und für 20–30 Minuten mit Sonnenlicht oder einer UV-Lampe belichtet. Nach beendeter Belichtung wird das Fotopapier vorsichtig mit fließendem Wasser gewaschen, bis das ablaufende Wasser keine Blaufärbung mehr aufweist. Das gewaschene Fotopapier wird nun in das vorbereitete Wasserstoffperoxid 0.3 % gegeben und verbleibt dort für 20 Sekunden. Nun wird nochmals mit fließendem Wasser ca. eine Minute gewaschen und die fertige Cyanotypie kann an der Luft getrocknet werden.
Reaktionsgleichung
Quellenangaben
Download