Ein Baumwolltuch wird in eine Natriumchloridlösung gelegt, ausgepresst und in 50%iges Methanol eingelegt. Das Tuch wird nun aufgehängt und entzündet.
Verwendete Chemikalien
Chemikalie | |
---|---|
Gefahr |
125 mL Methanol, CH4O – 32.04 g/mol Methylalkohol, Holzgeist |
|
10 g Natriumchlorid, NaCl – 58.44 g/mol Kochsalz |
Verwendete Geräte, Versuchsaufbau
2 × 500-ml-Glasschale, 2 × Glasstab, Stativ mit Muffe, Holzklammer, feuerfeste Unterlage, Streichhölzer oder Feuerzeug
Versuchsdurchführung
Schale 1: In einer 500-ml-Glasschale werden 10 g Natriumchlorid in 250 mL Wasser gelöst.
Schale 2: 125 mL Methanol werden in einer weiteren Glasschale mit 125 mL Wasser gemischt.
Das trockene Baumwolltuch wird in die Schale 1 gegeben, ausgepresst und in Schale 2 verbracht. Nun wird ebenfalls wieder ausgepresst und das Tuch an der Klammer aufgehängt und entzündet.
Reaktionsgleichung
2 CH3OH + 3 O2 → 2 CO2↑ + 4 H2O↑
Medien
Quellenangaben
Download