Willkommen bei Chem-Page.de
Lumineszenz
-
Chemisches Blinklicht
-
Chemolumineszenz mit 2,4,5-Triphenylimidazol (Lophin) durch Autooxidation
-
Chemolumineszenz mit 2,4,5-Triphenylimidazol (Lophin) und Natriumhypochlorit
-
Chemolumineszenz mit Alginatbällchen (Bubble-Tea)
-
Chemolumineszenz mit Ammoniak und Chlor
-
Chemolumineszenz mit Bis(2,4-dinitrophenyl)oxalat
-
Chemolumineszenz mit Bis(2,4,6-trichlorphenyl)oxalat
-
Chemolumineszenz mit Erdalkalioxiden
-
Chemolumineszenz mit Kaliumpermanganat und Natriumborhydrid
-
Chemolumineszenz mit Lucigenin
-
Chemolumineszenz mit Luminol
-
Chemolumineszenz mit Luminol – Der blaue Blitz 1
-
Chemolumineszenz mit Luminol – Der blaue Blitz 2
-
Chemolumineszenz mit Luminol (Soda)
-
Chemolumineszenz mit Luminol und Kaliumpermanganat
-
Chemolumineszenz mit Luminol und Pyrogallol – modifizierte Trautz–Schorigin-Reaktion
-
Chemolumineszenz mit Oxalylchlorid
-
Chemolumineszenz mit Pyrogallol (Trautz–Schorigin-Reaktion)
-
Chemolumineszenz mit Tetrakis(dimethylamino)ethylen
-
Chemolumineszenz mit Tris(2,2′-bipyridyl)ruthenium(II)-chlorid und Magnesium
-
Chemolumineszenz mit Tris(2,2′-bipyridyl)ruthenium(II)-chlorid und Natriumborhydrid
-
Elektrochemisches Schreiben mit Fluorescein
-
Experimente
-
Fluoreszenz mit Magnesiumbromid
-
Fluoreszierende Nanopartikel aus Saccharose
Seite 1 von 2